Datenschutzerklärung
Die Unternehmen Manpower SA mit Sitz in der Rue du Sablon 2, 1110 Morges und Experis AG ansässig in der Wasserwerkstrasse 10, 8006 Zürich, als Datenverantwortliche ("wir/uns“), stellen hiermit die folgenden Informationen in Übereinstimmung mit der schweizerischen und europäischen Datenschutzgesetzgebung, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz ("DSG"), über die Verwendung personenbezogener Daten ("Daten") hinsichtlich Referenzauskünften im Bewerbungsverfahren.
A. VERARBEITUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE
Wir verarbeiten Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer nur zu dem Zweck, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Arbeitsreferenzen Ihrer ehemaligen Mitarbeiter oder von Kandidaten der ManpowerGroup, die Sie möglicherweise kennen, einzuholen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Zwecke der berechtigten Interessen erforderlich, die von den Datenverantwortlichen verfolgt werden, nach den geltenden Gesetzen auf der Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Sollten wir beabsichtigen, Ihre Daten für einen anderen Zweck zu verwenden, der mit dem Zweck, für den die Daten ursprünglich erhoben wurden, unvereinbar ist, werden wir Sie im Voraus informieren.
B. DATENVERARBEITUNG
Ihre Daten werden von unseren Mitarbeitern im Rahmen ihrer Aufgaben und Pflichten gemäß den erhaltenen Anweisungen verarbeitet, immer und ausschließlich zum in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck und in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, und der Transparenz, wie in den geltenden Gesetzen vorgeschrieben.
Zur Verarbeitung Ihrer Daten werden geeignete Datenschutzvorkehrungen getroffen, wie folgt:
- Gewährleistung der Richtigkeit der verarbeiteten Daten und Durchführung der von der betroffenen Person verlangten und berechtigten Korrekturen und/oder Ergänzungen.
- Ergreifen von Sicherheitsmaßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, unter Berücksichtigung der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person.
- Benachrichtigung der betroffenen Person gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen über die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, wenn diese ein hohes Risiko für die persönlichen Rechte und Freiheiten der betroffenen Person zur Folge hat.
- Gewährleistung, dass die Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen durchgeführt wird.
C. DATENWEITERGABE
Unsere Mitarbeiter, die Ihre Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben oder aufgrund ihrer Position benötigen, oder andere Stellen, die Dienstleistungen für die Datenverantwortlichen erbringen und speziell als Auftragsverarbeiter oder Personen für die Datenverarbeitung verantwortliche Personen beauftragt wurden, haben nur im Zusammenhang mit ihren Verpflichtungen Zugang zu Ihren Daten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, die kein Recht haben, diese zu erhalten.
Eine Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR findet nicht statt.
D. SPEICHERDAUER
Ihre Daten werden für einen Zeitraum von bis zu vierundzwanzig Monaten aufbewahrt und nach Fristablauf automatisch gelöscht.
E. IHRE RECHTE
Wenn das anwendbare Recht es erfordert, können betroffene Personen gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO folgende spezifische Rechte ausüben:
- Auskunftsrecht: Betroffene Personen haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, um zu überprüfen, ob ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Betroffene Personen haben das Recht, die Berichtigung von ungenauen oder unvollständigen Daten, die über sie gespeichert sind, zu fordern, um die Richtigkeit dieser Informationen zu schützen und sie an die Datenverarbeitung anzupassen.
- Recht auf Löschung: Betroffene Personen haben das Recht zu verlangen, dass der Datenverantwortliche Informationen über sie löscht und diese Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, die Löschung kann z.B. zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung nicht erfolgen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Betroffene Personen haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung ihrer Daten durch den Datenverantwortlichen eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Betroffene Personen haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Betroffene Personen haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten aus den in der DSGVO festgelegten Gründen jederzeit und ohne Begründung ihrer Entscheidung zu widersprechen.
- Recht, nicht Gegenstand automatisierter Einzelentscheidungen zu sein: Betroffene Personen haben das Recht, sich keiner Entscheidung zu unterwerfen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling beruht, wenn diese Entscheidung eine rechtliche Auswirkung auf die betroffenen Personen hat oder in ähnlicher Weise erheblich auf sie einwirkt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Betroffene Personen haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben, am Arbeitsplatz oder am Ort der mutmaßlichen Verletzung von Rechten, wenn die betroffenen Personen der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
F. KONTAKTAUFNAHME
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um z.B. Änderungen unserer Datenschutzpraktiken sowie gesetzliche Neuregelungen zu berücksichtigen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, schreiben Sie bitte an:
Manpower SA
Rue du Sablon 2
CH - 1110 Morges
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@manpower.ch